Treasures of Kenya
Die Geschichte der Treasures of Kenya
Die Treasures of Kenya nahmen ihren Anfang, als mich 2009 die Idee befiel, anlässlich des 50-jährigen Unabhängigkeitsdatums von Kenia die 50 größten Schätze zu fotografieren, für jedes Jahr einen. 2011 gründete ich dann mit Ali Lempaso und Bonny Wanyera, meinen zwei ältesten und besten kenianischen Freunden den 50 Treasures of Kenya Trust. Kurze Zeit später kam Margaret Mulandi mit an Bord (Esther Mulonzi verstärkt unser Team seit 2023). Das ursprüngliche Ziel unserer nicht-kommerziellen Organisation war es, die fantastische natürliche und kulturelle Vielfalt Kenias zu dokumentieren und über Kampagnen und Aktionen auf ihre Schönheit und Bedrohtheit aufmerksam zu machen. Denn, so unsere Überlegung: Menschen werden nur schützen, von dem sie wissen, was sie lieben und wovon sie profitieren.
Diese Grundphilosophie und das Kernteam sind geblieben, Ziele und Arbeit der Treasurs of Kenya haben sich im Laufe der Jahre allerdings stark verändert und weiterentwickelt. Heute setzen wir uns im Rahmen unserer Projekte für Naturschutz, Nachhaltigkeit, kulturelle Vielfalt, Armutsbekämpfung und Empowerment ein.
Es war ein langer, abenteuerlicher Weg bis hierhin. 2013, nach dem Ende der Unabhängigkeitsfeierlichkeiten, ergab sich ein erster Richtungswechsel, als uns einige der neugeformten kenianischen Counties baten, ihre Schätze zu dokumentieren und beim Tourimsmusmarekting zu helfen. Daraufhin erforschten und portraitierten wir vier der 47 kenianischen Regionen intensiver. Mit dem Material schmiedeten wir Tourismusstudien, Logos, Werbeslogans, Broschüren, Karten und Webpages.
Neue Strategie: Ab an die Basis
2019 beschlossen wir einen grundlegenden Strategiewechsel, um mehr für den Schutz der Schätze zu bewirken. Zukünftig wollten wir an der Basis gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften für den Schutz ihrer natürlichen und kulturellen Resourcen kämpfen, diese als Einkommensquellen erschließen und so eine nachhaltige Lokalentwicklung ermöglichen. Denn ohne die Menschen vor Ort, die Hüter der Schätze, ist ein dauerhafter Schutz undenkbar.
Bis zum Ausbruch von Covid sahen wir nachhaltigen Tourismus, unser Fachgebiet, als das vielversprechendste Einkommensfeld. Aber die Pandemie lehrte uns, deutlich weiter zu denken und einen holistischeren Ansatz zu entwickeln, der wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen gemeinsam anzugehen versucht, um größere Resilienz und dauerhafte Veränderungen zum Besseren zu erwirken.
Die Treasure-Familie
Dank der Hilfe unserer deutschen Partnerorganisation, dem 2017 gegründeten Treasures of Kenya e.V., der uns u.a. mit Erfahrung, Kontakten und auch Finanzmitteln großartig unterstützt, haben wir seitdem auch als Organisation große Fortschritte gemacht. Und: Es ist tief berührend, die internationale Treasure-Familie von weltoffenen, interessierten und sehr engagierten Menschen aus Kenia, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Australien zu erleben, die im Laufe der Jahre daraus erwachsen ist!
Die Treasures of Kenya besuchen und mit uns reisen
Übrigens: Reisebegeistert wie wir nun mal sind, vermieten wir in unseren HQs am Rand von Nairobi gemütliche Gästezimmer. Zudem helfen wir mit all unserer Erfahung und unserem Wissen gern beim Organisieren und Planen von individuellen Kenia-Reisen. Und: Wir sind leidenschaftliche Gastgeber und Guides!
Newsletter
Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, unseren Newsletter zu erhalten. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um den Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie den Link direkt im Newsletter verwenden. Wir nutzen den Dienst Brevo. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.