Adopt a Ranger Project
Das Problem: Der Kiplombe Bergregenwald ist bedroht durch illegale Holzkohle-Produktion, den Einschlag von Bau- und Feuerholz, unregulierte Beweidung, illegale Jagd und unklare Schutzgebietsgrenzen. Da der Tourismus noch in den Kinderschuhen steckt, fehlen der Kiplombe Conservancy die Finanzmittel, um Ranger zu bezahlen und so den Schutz und die Regeneration des Ökosystem zu fördern.
Die Chance: Wir bauen eine Ranger-Truppe auf, die die Einhaltung der Waldnutzungsregeln sicherstellt, Baumschulen aufbaut, den Wald mit einheimischen Baumarten wieder aufforstet und die Menschen in den Dörfern über die Bedeutung des Waldes und nachhaltige Nutzungsformen aufklärt.
Der Plan: Wir sammeln Spenden und stellen vier Ranger ein, rüsten sie aus und trainieren sie.
Unser Beitrag: Die Treasures of Kenya helfen bei der Finanzierung durch Spendensammeln und Ranger-Patenschaften sowie beim administrativen Aufbau des Rangerprogramms von Kiplombe.
Eine Ranger-Truppe ist für den Waldschutz entscheident
Bisher besitzt die Kiplombe Community Conservancy neun freiwillige Ranger. Um den Waldschutz sicherzustellen und zu verbessern, brauchen wir Vollzeitkräfte. Im ersten Schritt sollen vier der freiwilligen Ranger eingestellt werden, eine Bewerbungskommission hat die Kandidaten bereits ausgewählt.
Aber der Aufbau eines Ranger-Programms kostet Geld, dass dem Schutzgebiet fehlt, da der Tourismus in der Conservancy noch in den Kinderschuhen steckt. Für vier Ranger fallen dafür pro Jahr 10.000 Euro an, pro Ranger 2.500 Euro für Gehalt, Uniformen, Ausrüstung und Training. Bisher konnten wir nur ein gutes Viertel dieser Kosten aufbringen, aber der Schutz des Waldes kann nicht länger warten!
Unterstützung für die Ranger
Es wäre eine große Hilfe und wir würden uns entsprechend riesig freuen, wenn du bereit wärest, die Ranger zu unterstützen.
Das ist denkbar einfach: Du kannst über den Button unten per Paypal oder das Spendenkonto des Treasures of Kenya e.V. einen beliebigen Beitrag spenden. Spenden und Patenschaften sind steuerabzugsfähig.
Spendenkonto: Kontoinhaber: Treasures of Kenya e.V.; Kontoverbindung: IBAN DE34 8306 5408 0004 0528 70
So wirst du Ranger-Pate:
Formeller Ranger-Pate wirst du, wenn du jährlich 100 Euro oder mehr spendest. Du erhältst eine Urkunde und per E-Mail regelmäßige Updates über die Entwicklung deines Schützlings und den Fortschritt bei der Rettung des Waldes.
Bitte schicke dem Treasures of Kenya e.V. eine kurze E-Mail Nachricht, damit dir das Formular für die Ranger-Patenschaft zugesandt werden kann.
Unten lernst du dir die junge, bis in die Haarspitzen motivierte Ranger-Truppe kurz kennen.
Die Ranger
Felix Kiprono Keben, Orinie
Felix stammt aus Orinie, dem Dorf nahe des HQ, mit Mitte 30 ist er der älteste der Kandidaten und hochqualifiziert, da er Wildlife Management studiert hat. Die Hoffnung des Auswahlkommittees ist, dass er dringend benötigtes Fachwissen an seine Kollegen weitergeben kann und im Laufe der Zeit in eine andere Position wachsen kann. Vor Beginn seines Studiums hat er bereits für einige Zeit als Ranger in der Conservancy gearbeitet.

Levis Kipkosgei Rotich, Nakurtakwei
Levis stammt aus Nakurtakwei, dem Dorf im Kiplombe-Krater, er ist einer der bisherigen Volunteer-Ranger. Er ist absoluter Baumschulen-Experte und betreibt in Eigeninitiative eine Schule mit mehreren Tausend Setzlingen. Er ist aufgeweckt, sehr engagiert, pflichtbewusst und zuverlässig. Und spricht zudem recht gut Englisch. Das alles ist umso bewundernswerter, wenn man weiss, dass er als Halbwaise aufgewachsen ist und sich aus eigener Kraft durch die Schule kämpfen musste.

Meshack Kipkorir Koech, Posto
Meshack stammt aus Posto, dem Dorf auf der Rückseite des Kiplombe Mountain und hat bereits für eineinhalb Jahre als Volunteer-Ranger gearbeitet. Er ist zwar stiller, aber ebenfalls absolut engagiert, zeitlich immer on Time und er kennt sich im Wald hervorragend aus. Er steht als Waldschützer in seinem kleinen Dorf ein bisschen alleine da und versucht, wo er kann, gegen die Abholzungen einzuschreiten. Und er kümmert sich aufopferungsvoll um die existierende Baumschule beim HQ.

Betsy Jepkoech Bunei, Orinie
Betsy stammt aus Orinie, sie ist die einzige weibliche Kandidatin, auch sie ist schon seit mehr als einem halben Jahr Volunteer-Rangerin. Obwohl groß von Statur, ist sie eher schüchtern und zurückhaltend. Dabei hat sie Management an der Nairobi University studiert, musste aber kurz vor dem Abschluss aufgeben, weil sie Mutter wurde. Sie hat Computer-Kenntnisse, spricht gut Englisch, ist zuverlässig und sehr freundlich – und noch dazu eine hervorragende Köchin, die bei unseren Workshops für alle kocht. Sie soll für das kleine Office der Conservancy verantwortlich werden.

Newsletter
Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, unseren Newsletter zu erhalten. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um den Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie den Link direkt im Newsletter verwenden. Wir nutzen den Dienst Brevo. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.